Allgemeine Funktionsgraphen zeichnen
Funktionsplotter für FunktionsgraphenWie sieht die Funktionskurve aus?
Dieser Online-Funktionsplotter zeichnet Schaubilder mathematischer Funktionen der Form y = f(x) im kartesischen Koordinatensystem – optional mit zugehöriger Wertetabelle.
Parameterkurven plottenWie sieht die Parameterkurve aus?
Dieser Online-Funktionsplotter zeichnet Schaubilder mathematischer Parameterkurven im kartesischen Koordinatensystem – optional mit zugehöriger Wertetabelle.
Operationen und KonstantenFunktionen schreiben:
Diese Tabelle zeigt Operationen und Konstanten, die für Funktionsterme verwendet werden können.
Kehrwert, Potenz, Wurzel, Logarithmus
Kehrwert berechnenDieser Online-Rechner berechnet den Kehrwert einer beliebigen Zahl und stellt einen Ausschnitt der Kehrwertfunktion grafisch dar.
Zahl quadrierenDieser Online-Rechner berechnet das Quadrat einer Zahl und stellt einen Ausschnitt der Quadratfunktion grafisch dar.
Potenz berechnenDieser Online-Rechner berechnet die Potenz einer Zahl mit einem bestimmten Exponenten und stellt einen Ausschnitt der Potenzfunktion grafisch dar.
Quadratwurzel berechnenDieser Online-Rechner berechnet die Quadratwurzel, kurz die Wurzel einer Zahl, und stellt einen Ausschnitt der Quadratwurzelfunktion grafisch dar.
Kubikwurzel berechnenDieser Online-Rechner berechnet die Kubikwurzel einer Zahl, auch dritte Wurzel genannt, und stellt einen Ausschnitt der Kubikwurzelfunktion grafisch dar.
Beliebige Wurzel berechnenDieser Online-Rechner berechnet eine beliebige Wurzel einer Zahl und stellt einen Ausschnitt der allgemeinen Wurzelfunktion grafisch dar.
Logarithmus berechnenDieser Online-Rechner berechnet den Logarithmus einer Zahl zu einer bestimmten Basis und stellt einen Ausschnitt der Logarithmusfunktion grafisch dar.
Zehnerlogarithmus berechnenDieser Online-Rechner berechnet den dekadischen Logarithmus einer Zahl, auch Zehnerlogarithmus genannt und stellt einen Ausschnitt der dekadischen Logarithmusfunktion grafisch dar.
Natürlichen Logarithmus berechnenDieser Online-Rechner berechnet den natürlichen Logarithmus einer Zahl und stellt einen Ausschnitt der natürlichen Logarithmusfunktion grafisch dar.
Natürliche Exponentialfunktion berechnenAuf Grundlage der natürlichen Exponentialfunktion können Sie mit diesem Online-Rechner gewünschte Funktionswerte berechnen und sich einen Ausschnitt der e-Funktion anzeigen lassen.
Trigonometrische Funktionen – Sinus, Kosinus, Tangens
Sinus berechnenDieser Online-Rechner berechnet den Sinus einer Zahl bzw. eines Winkels und stellt einen Ausschnitt der Sinusfunktion grafisch dar.
Kosinus berechnenDieser Online-Rechner berechnet den Kosinus einer Zahl bzw. eines Winkels und stellt einen Ausschnitt der Kosinusfunktion grafisch dar.
Tangens berechnenDieser Online-Rechner berechnet den Tangens einer Zahl bzw. eines Winkels und stellt einen Ausschnitt der Tangensfunktion grafisch dar.
Arkussinus berechnenDieser Online-Rechner berechnet dem Arkussinus einer Zahl und stellt einen Ausschnitt der Arkussinusfunktion grafisch dar.
Arkuskosinus berechnenDieser Online-Rechner berechnet dem Arkuskosinus einer Zahl und stellt einen Ausschnitt der Arkuskosinusfunktion grafisch dar.
Arkustangens berechnenDieser Online-Rechner berechnet dem Arkustangens einer Zahl und stellt einen Ausschnitt der Arkustangensfunktion grafisch dar.
Betrag, Vorzeichen, Negation, Auf- und Abrunden
Betrag berechnenDieser Online-Rechner ermittelt den Betrag einer Zahl und stellt einen Ausschnitt der Betragsfunktion grafisch dar.
Signum berechnenDieser Online-Rechner ermittelt den Signumwert einer Zahl und stellt einen Ausschnitt der Signumfunktion (Vorzeichenfunktion) grafisch dar.
Negation berechnenDieser Online-Rechner berechnet die Negation einer Zahl, auch Gegenzahl oder Vorzeichenwechsel genannt, und stellt einen Ausschnitt der Negationsfunktion grafisch dar.
Aufrundung (Ceil) berechnenDieser Online-Rechner ermittelt die ganzzahlige Aufrundung einer Zahl und stellt einen Ausschnitt der Aufrundungsfunktion grafisch dar.
Abrundung (Floor) berechnenDieser Online-Rechner ermittelt die ganzzahlige Abrundung einer Zahl und stellt einen Ausschnitt der Abrundungsfunktion grafisch dar.
Grundrechenarten-Rechner
Division berechnenMit diesem Online-Rechner teilen Sie eine Zahl durch eine andere (a : b).
Mathematische Funktionen
Funktionen sind die Grundlage mathematischer Berechnungen. Sie ordnen einem Ursprungswert einen neuen Wert zu. Beispiel:
Die Quadratfunktion ordnet jeder Zahl x das Quadrat dieser Zahl zu, also x2.
In der Praxis sucht man die Lösung dazu, also z.B. 42 = 16.
Die wichtigsten mathematischen Funktionen finden Sie hier als praktische, leicht zu bedienende Online-Rechner. Das sind die Funktionen, die im Alltag immer wieder auftauchen und die auch viele Taschenrechner können – Handys aber oft nicht.
Dazu gehören auch Umkehrfunktionen: Das sind die Funktionen, die wieder zum Ursprungswert zurück führen.
Beispiel: Umkehrfunktionen der Quadratfunktion sind die Quadratwurzel, die zur Zahl "unten" (der Basis) zurück rechnet, und der Logarithmus, der zur Zahl "oben" (dem Exponenten) zurück rechnet.
Mathematische Operationen
Mathematische Operationen sind die einzelnen Rechenschritte, die die Teile einer Funktion miteinander verknüpfen, und die innerhalb der Funktion ausgeführt werden sollen. Beispiel: Der Term x + y. Hier ist die Addition die mathematische Operation, mit der x und y verknüpft werden.
Für Funktionen mit mehr als einer mathematischen Operation gibt es Regeln, in welcher Reihenfolge die Operationen abgearbeitet werden. Beispiel: "Punkt vor Strich". Im Term x + y * z wird zuerst die Multiplikation gerechnet (y * z), dann die Addition (+ x).
Die Elemente, mit der eine mathematische Operation ausgeführt wird, heißen Operanden. Hier sind das x, y und z.
Übersicht mathematischer Operationen, mit denen unsere Online-Rechner arbeiten