Ladevolumen berechnenWie viel passt in einen Fahrrad- oder PKW-Anhänger hinein?
Rechnen Sie hier das Ladevolumen Ihres Anhängers anhand der Ladeflächenmaße aus.
Ladehöhe (nach Volumen) berechnenPassen 500 Liter Rindenmulch in Ihren Anhänger?
Berechnen Sie hier die Ladehöhe von Schüttgütern in einem PKW-Anhänger, nach Volumen.
Ladungsüberstand horizontal berechnenAnhänger zu klein? Rechnen Sie hier aus, wie weit sperrige Ladung nach hinten über Ihren PKW-Anhänger übersteht,
wenn Sie die Ladung flach (waagerecht) auf dem Anhänger festzurren.
Ladungsüberstand bei Schrägladung berechnenLadung zu groß für den Anhänger? Rechnen Sie hier aus, wie weit sperrige Ladung hinten über Ihren PKW-Anhänger übersteht, wenn Sie die Ladung schräg in den Anhänger schieben und hinten herausragen lassen.
Verwandte Online-Rechner
Auto-RechnerOhne geht´s oft nicht: Fast zwei Drittel aller Erwachsenen haben in Deutschland ein eigenes Auto. Teuer sind sie trotzdem. Unsere Auto-Rechner helfen Ihnen bei Fragen rund ums Auto – zum Beispiel, was Anschaffung und Unterhalt kosten, wie man den Spritverbrauch berechnet, und PS und kW ineinander umrechnet.
Weg-Zeit-Geschwindigkeit-RechnerWie lang ist der Bremsweg? Wie viel Zeit spart man durch schnelleres Fahren? Wie lang braucht man zum Überholen, und wie hoch ist die Aufprallgeschwindigkeit bei einem Unfall?
Ob mit Auto, Bahn oder Fahrrad: Hier gibt es praktische Berechnungen zu Weg, Zeit und Geschwindigkeit.
Wie viel passt in den Anhänger?
Ein PKW-Anhänger ist praktisch, wenn es zum Baumarkt oder ins Einrichtungshaus geht.
Auch in den größten Anhänger passt aber nicht unbegrenzt viel hinein.
Rechnen Sie deshalb am besten vorab aus, ob Ihr Anhänger groß genug ist – oder falls nicht, wie viele Fuhren Sie brauchen.
Bei Schüttgut wie Sand, Kies, Rundenmulch, Mutterboden gibt es dabei eine Besonderheit:
Schweres Schüttgut (Sand) wird in der Regel nach Gewicht verkauft;
leichteres Schüttgut (Mulch) dagegen nach Volumen.
Unsere Online-Rechner helfen Ihnen, für beides ausrechnen, ob die Ladefläche Ihres Anhängers groß genug ist.
Hinweis: Beachten Sie dabei die maximale Zuladung Ihres Anhängers.
Wer sperrige Gegenstände transportiert (wie Dachlatten oder schwedische Kleiderschränke), macht früher oder später die Erfahrung, dass der Anhänger manchmal einfach nicht lang genug ist und die Ladung hinten überhängt. Das ist erlaubt (solange die Ladung gut gesichert wird) – allerdings nicht unbegrenzt weit. Hier können Sie den Ladungsüberstand vorher ausrechnen – und dann auch gleich das rote Fähnchen mit einpacken.
Hinweis:
Unsere Anhänger-Rechner geben lediglich rechnerische Hilfestellung.
Als Fahrer eines Anhängers sind Sie grundsätzlich selbst dafür verantwortlich,
Ihre Ladung ordnungsgemäß zu sichern und die Straßenverkehrsordnung einzuhalten.
Beachten Sie dabei auch, dass sich das Fahr- und Bremsverhalten Ihres Autos mit Anhänger verändert.