Auto-Anschaffungskosten berechnenMehr als nur der Kaufpreis: Was kostet ein Auto in der Anschaffung?
Mit diesem Rechner können Sie alle einmaligen Kosten beim Autokauf aufstellen, zusammen rechnen und auf die Nutzungsdauer umlegen.
Laufende Autokosten berechnenMit Sprit allein ist es nicht getan: Was kostet ein Auto im Unterhalt? Machen Sie hier eine Kostenaufstellung, und berechnen Sie die laufenden Kosten für Ihr Auto, pro Monat und pro Jahr.
Auto-Gesamtkosten berechnenWas kostet ein Auto insgesamt?
Berechnen Sie hier die Gesamtkosten für ein Auto – über die komplette Nutzungsdauer,
und umgerechnet pro Jahr, pro Monat und pro Kilometer.
Autokosten-Vergleich berechnenWelches Auto ist günstiger?
Machen Sie hier den Kostenvergleich zwischen zwei Fahrzeugen: Vergleichen Sie Anschaffungs- und Unterhaltskosten über die Nutzungsdauer.
Spritkosten berechnenWie viel Sprit verbraucht Ihr Auto pro Tag? Pro Monat? Aufs Jahr gerecht? Und was kostet das? Hier finden Sie es heraus.
PS in kW umrechnenWie viele Kilowatt hat ein Auto mit 120 PS? Dieser Online-Rechner rechnet Pferdestärken in Kilowatt um.
kW in PS umrechnenWie viel PS hat ein Auto mit Leistung von 100 kW?
Dieser Online-Rechner rechnet Kilowatt in Pferdestärken um.
Verwandte Online-Rechner
Weg-Zeit-Geschwindigkeit-RechnerWie lang ist der Bremsweg? Wie viel Zeit spart man durch schnelleres Fahren? Wie lang braucht man zum Überholen, und wie hoch ist die Aufprallgeschwindigkeit bei einem Unfall?
Ob mit Auto, Bahn oder Fahrrad: Hier gibt es praktische Berechnungen zu Weg, Zeit und Geschwindigkeit.
Anhänger-RechnerViel zu transportieren?
Ein Anhänger am Auto hilft bei schwerer oder sperriger Ladung, die nicht in den Kofferraum passt.
Berechnen Sie hier, was auf Ihren Anhänger passt, und wie weit sperrige Ladung hinten übersteht.
Natürlich auch für Fahrrad-Anhänger.
Kosten rund ums Auto
Mehr als 40 Millionen Autos sind allein in Deutschland zugelassen, und es werden immer mehr.
Das lassen wir uns (oft notgedrungen) einiges kosten.
Dabei kostet ein Auto weit mehr als nur den Kaufpreis:
Den reinen Anschaffungskosten folgen die laufenden Kosten –
allem voran für Sprit, aber auch für Steuer, Versicherung, Reparaturen, TÜV und so weiter.
Weil Treibstoff regelmäßig den größten Kostenfaktor beisteuert, sind sparsame Autos und/oder eine spritsparende Fahrweise von Vorteil. Einen guten Anhaltspunkt liefert der Spritverbrauch auf 100 km.
Wer pendelt, häufiger eine bestimmte Strecke fährt oder mit dem Auto auf Urlaubs- oder Geschäftsreise geht, kann
hier außerdem die Spritkosten dafür ausrechnen – wahlweise für eine einmalige Fahrt, oder für regelmäßige Fahrten.