Dieser Römische-Zahlen-Rechner rechnet römische Zahlen in Dezimalzahlen um, unter Anwendung der Subtraktionsregel.
Dieser Römische-Zahlen-Rechner rechnet römische Zahlen in Dezimalzahlen um, unter Anwendung der Subtraktionsregel.
Während unsere gewohnten Dezimalzahlen aus zehn Ziffern (von 0 bis 9) gebildet werden, verwendet das römische Zahlsystem zur Darstellung von Zahlen folgende sieben Buchstaben (mit dem jeweiligen Wert in Klammern): M (1000), D (500), C (100), L (50), X (10), V (5), I (1).
Innerhalb einer römischen Zahl stehen die Zahlzeichen von links nach rechts in absteigender Wertigkeit hintereinander, wobei mit dem größten Zeichen begonnen wird. Dies ist wie bei den Dezimalzahlen. Während aber im Dezimalsystem jede Stelle für eine Zehnerpotenz steht (z.B. 77 = 70+7), werden im römischen Zahlsystem die Werte der einzelnen Zahlzeichen alle nacheinander zusammen gerechnet. Die Entsprechung der 77 lautet daher LXXVII = 50+10+10+5+1+1.
Zusätzlich gibt es die Subtraktionsregel. Dabei wird ausnahmsweise ein römisches Zahlzeichen mit kleinerem Wert vor ein größeres geschrieben, um zu verhindern, dass mehr als drei gleiche Buchstaben hintereinander auftreten. Konkret gibt es dazu genau sechs Fälle:
Dieser Online-Rechner kann alle klassischen römischen Zahlen in Dezimalzahlen umrechnen. Dabei wird gleichzeitig geprüft, ob die angegebene römische Zahl gültig ist (unter Beachtung der Subtraktionsregel).
Hier gibt es eine interaktive Übung zu römischen Zahlen.
Römische-Zahlen-Rechner (Übersicht)
Dezimalzahl in römische Zahl umrechnen
Römische Zahl in Dezimalzahl umrechnen
Alle Angaben und Berechnungen ohne Gewähr.