Liniendiagramm erstellen

Der Liniendiagramm-Generator stellt eine oder mehr Datenreihen als Punkte im Koordinatensystem dar, die durch gerade Linien verbunden sind. Schnell und einfach, mit freier Farbwahl.

Eingabedaten
Diagrammbeschriftungen (optional)
Anzahl Datenreihen:
Farbauswahl:
















Farbauswahl:
















Anzahl Positionen:
Position
Wert (Datenreihe)
1.
  (1)
  (2)
2.
  (1)
  (2)
3.
  (1)
  (2)
4.
  (1)
  (2)
5.
  (1)
  (2)
6.
  (1)
  (2)
7.
  (1)
  (2)
8.
  (1)
  (2)
9.
  (1)
  (2)
10.
  (1)
  (2)
11.
  (1)
  (2)
12.
  (1)
  (2)
Datenschutzhinweis
Ergebnis
Liniendiagramm
0100200300400500600700800StückzahlJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDezProdukt AProdukt B
Abbildung abspeichern als:
Nutzungsbedingungen

Liniendiagramme stellen Daten als Punkte in einem kartesischen Koordinatensystem mit X- und Y-Achse dar, wobei die Punkte durch gerade Linien verbunden sind. In einem Liniendiagramm lassen sich eine oder mehrere Datenreihen abbilden. Mit diesem Online-Rechner können Sie schnell und einfach Liniendiagramme erzeugen, samt individueller Beschriftung und Farbwahl.

So erstellen Sie ein Liniendiagramm: Wählen Sie die Anzahl der Datenreihen für Ihr Diagramm. Sie können die Datenreihen beschriften und die Linienfarben einstellen. Wählen Sie über die Anzahl der Positionen, wie viele Werte Sie pro Datenreihe eingeben wollen. Geben Sie dann die Werte samt Beschriftung ein. Optional können Sie das Diagramm selbst beschriften. Klicken Sie dann auf Berechnen.

Das Ergebnis zeigt das daraus erstellte Liniendiagramm. Sie können Ihr Diagramm herunterladen und verwenden, z.B. im Unterricht; die Nutzungsbedingungen finden Sie beim Herunterladen-Button. Mit der Permalink-Funktion können Sie Ihre Eingaben samt Diagramm als Link speichern und über diesen Link jederzeit wieder aufrufen.

Wo verwendet man Liniendiagramme?

Liniendiagramme werden meist verwendet, um einen Verlauf darzustellen, z.B. Werte im zeitlichen Verlauf abzubilden. Aus mehreren Datenreihen erstellte Liniendiagramme erlauben es, Daten zu vergleichen und auf Korrelationen oder Zusammenhänge zu überprüfen; dabei ist zu beachten, dass Daten nur rein zufällig korrelieren können. Typische Beispiele für Liniendiagramme:

  • Produktions- oder Absatzzahlen eines Betriebes im Verlauf eines Jahres
  • Beschleunigung eines Autos im Zeitverlauf
  • Wöchentliche Gewichtszunahme eines (oder mehrerer) Babys

In einem Liniendiagramm können auch negative Werte dargestellt werden. Eine Alternative zum Liniendiagramm ist das Netzdiagramm, das mehrere Achsen enthält und noch mehr auf das Erkennen von Korrelationen, Clustern und Ausreißern zielt. Optisch ähnlich ist das Punktdiagramm, das aus Punkte ohne Linien dazwischen berechnet wird. Anders als im Liniendiagramm, wo jeder Datenpunkt durch eine Zahl definiert ist (die X-Achse kann frei beschriftet werden), wird im Punktdiagramm jeder Datenpunkt durch zwei Zahlen (X- und Y-Wert) definiert.


Alle Angaben und Berechnungen ohne Gewähr. Copyright © 2024 Rechner.Club