Eine Billion Dollar? Ist womöglich gar keine: Im Englischen und im Deutschen werden die gleichen Zahlnamen für unterschiedliche Zahlen genutzt. Diese Tabelle zeigt die Zahlnamen der Zehnerpotenzen in deutsch und englisch im Vergleich.
Eine Billion Dollar? Ist womöglich gar keine: Im Englischen und im Deutschen werden die gleichen Zahlnamen für unterschiedliche Zahlen genutzt. Diese Tabelle zeigt die Zahlnamen der Zehnerpotenzen in deutsch und englisch im Vergleich.
Wenn die Nachrichten Amerika mal wieder von "Billionen von Dollar" berichten, seien Sie kritisch – vielleicht waren es "nur" Milliarden.
Das Problem: Im Englischen gibt es bei den Zahlwörtern keine -iarden (also z.B. Milliarden). Bei den Zehnerpotenzen kommt also nach der Million gleiche die Billion, dann die Trillion usw. Deshalb entspricht die englische Billion im deutschen (und anderen europäischen Sprachen) einer Milliarde. Und das, was im deutschen eine Billion ist, ist im englischen schon eine Trillion. Das stiftet regelmäßig Verwirrung und ist Ursache falscher Übersetzungen. Und weil im englischen mit den -iarden jeder zweite Zahlname ausgelassen wird, verschieben sich die englischen und die deutschen Zahlbegriffe immer weiter, je höher die Zehnerpotenz wird.
Diese Tabelle zeigt die Zahlnamen der Zehnerpotenzen auf deutsch und englisch im Vergleich, mit den zugehörigen Zehnerpotenzen. Bei den europäischen Zahlwörter (mit -iarden) spricht man von der "langen Skala", bei der englischen Skala (ohne -iarden) von der "kurzen Skala".
Tabelle der Zahlnamen der langen Skala, mit Zehnerpotenzen und Zahlen in Ziffernform
Das Googol bildet die Ausnahme: Ein Googol ist der (frei erfundene, aber tatsächlich in die mathematische Skala eingegangene) Zahlname für 10100. Es folgt also weder den Zahlwörtern mit noch denen ohne -iarden, und ist deshalb in beiden Skalen die gleiche Zahl.
Alle Angaben und Berechnungen ohne Gewähr.