Die Prozentrechnung begegnet uns alltäglich um Größenverhältnisse zu beschreiben. Prozent bedeutet von Hundert und wird mit dem Prozentzeichen "%" abgekürzt.
Die Prozentrechnung begegnet uns alltäglich um Größenverhältnisse zu beschreiben. Prozent bedeutet von Hundert und wird mit dem Prozentzeichen "%" abgekürzt.
Der Prozentsatz drückt die Größe eines Anteils in Bezug auf einen Grundwert aus. Die absolute Größe des Anteil wird Prozentwert genannt. Grundwert, Prozentsatz und Prozentwert stehen miteinander in Beziehung. Wenn zwei dieser Größen gegeben sind, lässt sich die dritte daraus berechnen.
Alternativ finden Sie im Folgenden separate Prozentrechner für jede Fragestellung zur Prozentrechnung.
Beispiel: Die Einwohnerzahl eines Ortes beträgt 2.000 (Grundwert), 600 (Prozentwert) davon besitzen ein Auto. Dies ist ein Anteil von 30 % (Prozentsatz).
Beispiel: Das Gehalt eines Angestellten wird von 1.500 Euro (Grundwert) auf 1.650 Euro (Prozentwert) erhöht. Dies ist eine Zunahme von 10 % (Prozentsatz).
Beispiel: Der Preis eines Produkts wird von 50 Euro (Grundwert) auf 40 Euro (Prozentwert) gesenkt. Dies ist eine Abnahme von 20 % (Prozentsatz).
Alle Angaben und Berechnungen ohne Gewähr.