Welche gesetzlichen Feiertage gibt es in Deutschland und Österreich und welche Unterschiede gibt es?
Welche gesetzlichen Feiertage gibt es in Deutschland und Österreich und welche Unterschiede gibt es?
In Deutschland sind die gesetzlichen Feiertage Ländersache – bis auf den vom Bund festgelegten Tag der Deutschen Einheit. Insgesamt gibt es dennoch neun bundeseinheitliche gesetzliche Feiertage. In Österreich sind die gesetzlichen Feiertage Bundessache und es gibt seit 2019 dreizehn gesetzliche Feiertage. Wie unterscheiden sich die Feiertage von Deutschland und Österreich?
Bis auf Karfreitag und den Tag der deutschen Einheit am 03.10. sind die bundeseinheitlichen deutschen gesetzlichen Feiertage auch gesetzliche Feiertage in Österreich. In Österreich aber nicht in Deutschland sind Mariä Empfängnis am 08.12. und der österreichische Nationalfeiertag am 26.10. gesetzliche Feiertage. Die anderen gesetzlichen Feiertage Österreichs gibt es auch in mindestens einem deutschen Bundesland. Die österreichischen Feiertage, die auf Landesebene geregelt sind (und oft auch nur für z.B. Schulen, Ämter und Behörden gelten), gibt es in Deutschland nicht; in manchen deutschen Bundesländern gibt es gesetzliche Feiertage, die es in Österreich nicht gibt. Im folgenden werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede genauer beleuchtet.
Einige Feiertage sind beiden Staaten gemein, zumindest vom Tag her; teilweise tragen sie jedoch unterschiedliche Namen. Diese sind die folgenden sieben Tage:
Keine offiziellen gesetzlichen Feiertage (außer in Brandenburg und Hessen), aber arbeitsfrei, da grundsätzlich an einem Sonntag, sind in Deutschland und Österreich:
Da in Deutschland die Länder die gesetzlichen Feiertage festlegen, können sich diese zwischen den einzelnen Bundesländern Deutschlands unterscheiden. Die gesetzlichen Feiertage in Österreich, die für alle Arbeitnehmer arbeitsfrei sind, gelten jedoch in ganz Österreich. In mindestens einem deutschen Bundesland (aber nicht in allen) und in ganz Österreich sind die folgenden Tage gesetzliche Feiertage:
In Deutschland ist der Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober. In Österreich finden die Feierlichkeiten und weiteren Veranstaltungen auch im Oktober statt, jedoch später. Am 26. Oktober ist in Österreich Nationalfeiertag.
Ein besonderer Fall ist der in Deutschland bundesweit einheitliche gesetzliche Feiertag Karfreitag. Bis 2019 war auch in Österreich der Karfreitag ein arbeitsfreier Feiertag, wenn auch nicht für alle Österreicher. Seit 1952 galt der Feiertag für einen Teil der Christen, seit 1953 umfassender für Angehörige der evangelischen Kirche A.B und H.B., Methodisten und Altkatholiken Österreichs. Das war im Generalkollektivvertrg festgehalten. Jetzt ist er für alle abgeschafft. Im Gegenzug wurde der persönliche Feiertag eingeführt, dessen Datum der Arbeitnehmer frei festlegen darf. Allerdings handelt es sich bei dem persönlichen Feiertag nicht um einen "echten Feiertag", denn dieser Tag zählt als Urlaubstag. Der Vorteil gegenüber eines regulären Urlaubstag ist jedoch das Bestimmungsrecht des Arbeitnehmers. Sollte der Arbeitgeber den Arbeitnehmer bitten, trotzdem zu arbeiten, ergeben sich für diesen finanzielle Vorteile.
Mariä Empfängnis am 8. Dezember ist in ganz Österreich ein gesetzlicher Feiertag. Dieses "Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria" wird in Österreich seit 1646 gefeiert. Aufgrund des Weihnachtsgeschäfts ermöglicht eine Sonderregelung dem Handel trotzdem eine Öffnung der Geschäfte von 10 bis 18 Uhr an diesem Feiertag (sofern er auf einen Wochentag fällt). Arbeitnehmer, die an diesem Tag arbeiten, werden gesondert bezahlt und haben Recht auf großzügigen Freizeitausgleich an einem anderen Tag.
Die folgenden Tage sind nicht in Deutschland nicht einheitlich, sondern nur in mindestens einem deutschen Bundesland gesetzlicher Feiertag – aber nicht in Österreich:
Diese letzte Aufzählung gilt seit 2019. Für das Jahr 2020 (anschließend nicht mehr) muss die Liste um einen Punkt ergänzt werden:
Weder in Deutschland noch in Österreich sind Heilig Abend und Silvester gesetzliche Feiertage, aber es gelten besondere Regelungen. Je nach Branche und Verträgen ist arbeitsfrei und auch die Geschäfte sind geschlossen oder schließen früher, i.d.R. spätestens um 14 Uhr an Heilig Abend und 17 Uhr an Silvester.
Bis 2019 gab es in Österreich zwei gesetzlich verankerte Feiertage nur für bestimmte Gruppen, abhängig von der Zugehörigkeit zu einer Glaubensgemeinschaft: Karfreitag und Jom Kippur. Seit 2019 ist der Karfreitag kein gesetzlicher Feiertag mehr in Österreich. Jom Kippur ist aber bislang Feiertag geblieben und das seit 1953 (Stand Juni 2019). Auf Antrag haben österreichische Angehörige der israelitischen Glaubensgemeinschaft an Jom Kippur arbeitsfrei – ohne, dass dafür ein Urlaubstag genommen werden muss. Jom Kippur ist der höchste jüdische Feiertag und beginnt bereits am Abend des Vortags – es ist der Versöhnungstag; 25 Stunden lang wird streng gefastet, bis zum Sonnenuntergang. Jom Kippur ist im September oder im Oktober. Genauer ist Jom Kippur am 10. Tage des Monats Tischri. Da der jüdische Kalender ein Lunisolarkalender ist (Mond-Sonnen-Kalender), gibt es keine einfache Umrechnung in unseren gebräuchlichen gregorianischen Kalender.
Neben den gesetzlichen Feiertagen gibt es in den neun Bundesländern Österreichs je einen zusätzlichen Feiertag zum Feiertag des bzw. eines Landespatrons. An diesem sind i.d.R. die Schulen geschlossen, z.T. auch Ämter und Behörden. Im Falle von Oberösterreich und Tirol wurde je nur einer der zwei Landespatrone berücksichtigt.
In Kärnten ist zusätzlich der Tag der Volksabstimmung am 10.10. ein Feiertag nach Landesrecht. Hier wird an die Abstimmung im Jahre 1920 gedacht, die zur Zugehörigkeit von Südostkärnten zu Österreich führte, wodurch auch die heutige Nordgrenze von Kärnten zu Slowenien festgelegt wurde.
Wann? | Was? | Wo? |
---|---|---|
19.03. | Hl. Josef | Kärnten, Steiermark, Tirol, Voralberg |
04.05. | Hl. Florian | Oberösterreich |
24.09. | Hl. Rupert | Salzburg |
10.10. | T. d. Volksabst. | Kärnten |
11.11. | Hl. Martin | Burgenland |
15.11. | Hl. Leopold | Niederösterreich, Wien |
Computerschreibweise der Exponentialdarstellung
Vorteile der Exponentialschreibweise
Testartikel Kurztitel Teilen mit WhatsApp
Alle Angaben und Berechnungen ohne Gewähr.