Heilige Drei Könige

Mit dem Feiertag "Heilige Drei Könige", auch Dreikönigstag genannt, findet die christliche Weihnachtszeit am 6. Januar ihren Abschluss.

Kurz nach Jesus' Geburt, so erzählt die Legende, trafen drei Könige aus dem Morgenland an seinem Geburtsort ein; ein neu aufgegangener Stern hatte ihnen den Weg gewiesen, und sie waren ihm gefolgt. Sie trafen auf Jesus und seine Mutter Maria, priesen Jesus, und beschenkten ihn mit Gold, Weihrauch und Myrrhe: Den symbolischen Geschenken für einen König, Hohepriester und Heiler.

An dieses Ereignis erinnern sich Christen am Feiertag Heilige Drei Könige bzw. Dreikönigstag am 6. Januar, wobei der Feiertag kirchlich eigentlich Erscheinung des Herrn heißt, bzw. Epiphanias. Der etwas sperrige Begriff kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet ebenfalls Erscheinen; gemeint ist die (religiöse) Offenbarung von Jesus in der Preisung und den Gaben der Heiligen Drei Könige, und später auch in seiner Taufe und ersten ihm zugeschriebenen Wundertaten.

Was die Bezeichnung Heilige Drei Könige angeht, wurden im Lauf der Zeit allerdings gewisse Details der Legende ein wenig ausgeschmückt. Die Herren waren nämlich gar keine Könige. In der Bibel ist die Rede von Weisen oder Sterndeutern; es handelte sich also eher um Gelehrte bzw. Wissenschaftler(*). Die Deutung als Könige kam erst deutlich später auf, u.a. wohl wegen der wertvollen Geschenke, die sie mitbrachten.

Auch über die Anzahl der Weisen findet sich in der Bibel keine Angaben – nur dass es mehrere waren. Die Zahl drei ist also ebenfalls erst später hinzu gekommen, wohl um die Legende anschaulicher zu machen (und weil man sich auf Bildern für eine bestimmte Anzahl entscheiden musste). Ähnliches gilt für die Namen: Im Europäischen Raum sind die Heiligen Drei Könige unter den Namen Caspar, Melchior und Balthasar bekannt; die tatsächlichen Namen der Weisen werden in der Bibel jedoch nicht genannt, und sind auch sonst nicht überliefert.

Und schließlich (man ahnt es bereits) wurden die Weisen bis heute nicht heilig gesprochen. Trotzdem hat sich die Bezeichnung Heilige Drei Könige über die Jahrhunderte im Sprachgebrauch fest eingebürgert. So fest, dass sie heute der geläufigste Feiertagsname des 6. Januar ist, und sich so z.B. auch in den meisten Kalendern findet.

In Deutschland ist Heilige Drei Könige nur in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt auch ein gesetzlicher Feiertag. Je nachdem, auf welchen Wochentag Heilige Drei Könige fällt, ergibt sich für Schüler und viele Arbeitnehmer in diesen Bundesländern also ein zusätzlicher schul- bzw. arbeitsfreier Tag. Mit dem Online-Rechner "Heilige Drei Könige berechnen" finden Sie heraus, welche Wochentage das in beliebigen Jahren betrifft.

Beispiel

Auf welche Wochentage fällt Heilige Drei Könige in den Jahren 2015 bis 2025?

Ergebnis im Online-Rechner "Heilige Drei Könige berechnen" aufrufen

(*)In einer Zeit, in der man noch nicht wusste, wie z.B. Erdbeben, Gewitter und Stürme entstehen, und überall übernatürliche Mächte willkürlich am Werk zu sein schienen, galt die Sterndeutung als wichtige Wissenschaft, mit der man mit großem Ernst versuchte, den Lauf von Natur und Geschichte vorherzusehen.

Verwandte Feiertage-Rechner

Ersten Weihnachtstag berechnen


Alle Angaben und Berechnungen ohne Gewähr. Copyright © 2024 Rechner.Club