Wann ist Weltkindertag? Mit diesem Online-Rechner finden Sie es heraus, für beliebige Jahre.
Wann ist Weltkindertag? Mit diesem Online-Rechner finden Sie es heraus, für beliebige Jahre.
Der Weltkindertag ist ein Tag zu Ehren der Kinder, mit besonderem Augenmerk auf den Schutz, die Rechte und die Bedürfnisse von Kindern. Der Weltkindertag wird in Deutschland jährlich am 20. September begangen. Seit 2019 ist er in Thüringen auch ein gesetzlicher Feiertag. Dieser Online-Rechner zeigt, auf welche Wochentage der Weltkindertag je nach Jahr fällt. Geben Sie dazu einfach die gewünschte Jahresspanne ein (von – bis), und klicken Sie auf Berechnen.
Auf der ganzen Welt feiern Länder einmal jährlich einen Kindertag, um auf die Rechte und den besonderen Schutz- und Förderungsbedarf von Kindern aufmerksam zu machen, und Spenden für Kinderhilfsorganisationen zu sammeln. Es gibt aber kein einheitliches Datum, und auch in welchem Umfang der Weltkindertag begangen wird, unterscheidet sich von Land zu Land.
Nicht zuletzt, weil der Weltkindertag noch ziemlich neu ist: Bis weit ins 19. Jahrhundert hatten Kinder weder eigene Rechte, noch genossen sie besonderen Schutz. Eine "Kindheit" wie wir sie heute kennen? Fehlanzeige! Die meisten Kinder bekamen nicht mal eine Schulbildung, sondern wurden als billige Arbeitskräfte eingesetzt und ausgebeutet. Die Lebensbedingungen waren elend; viele Kinder starben.
Erst langsam setzte sich die Einsicht durch, dass Kinder unsere Zukunft sind, besonders geschützt werden müssen und eigene Rechte brauchen. Seit 1950 gibt es den Weltkindertag, um international darauf aufmerksam zu machen. Trotzdem dauerte es bis 1989, bis Kinderrechte in der UN-Kinderrechtskonvention auch wirklich international gesetzlich festgeschrieben wurden.
In Deutschland wurde der Weltkindertag ursprünglich streng getrennt gefeiert: Die ehemalige DDR beging ihren Kindertag am 1. Juni, und richtig groß. Westdeutschland feierte seinen seit 1954 am 20. September, und eher formal – die meisten Kinder bekamen davon gar nichts mit. Nach der Wiedervereinigung begannen die Bundesländer, den jeweils anderen Kindertag mit zu übernehmen. Als erstes Bundesland hat Thüringen 2019 den Weltkindertag am 20. September auch als gesetzlichen Feiertag festgelegt.
Gesetzliche Feiertage berechnen
Kalender mit Feiertagen berechnen
Gesetzliche Feiertage für Baden-Württemberg berechnen
Gesetzliche Feiertage für Bayern berechnen
Gesetzliche Feiertage für Berlin berechnen
Gesetzliche Feiertage für Brandenburg berechnen
Gesetzliche Feiertage für Bremen berechnen
Gesetzliche Feiertage für Hamburg berechnen
Gesetzliche Feiertage für Hessen berechnen
Gesetzliche Feiertage für Mecklenburg-Vorpommern berechnen
Gesetzliche Feiertage für Niedersachsen berechnen
Gesetzliche Feiertage für Nordrhein-Westfalen berechnen
Gesetzliche Feiertage für Rheinland-Pfalz berechnen
Gesetzliche Feiertage für das Saarland berechnen
Gesetzliche Feiertage für Sachsen-Anhalt berechnen
Gesetzliche Feiertage für Sachsen berechnen
Gesetzliche Feiertage für Schleswig-Holstein berechnen
Gesetzliche Feiertage für Thüringen berechnen
Tag der Deutschen Einheit berechnen
Alle Angaben und Berechnungen ohne Gewähr.