Mit diesem Online-Rechner finden Sie heraus, wann in welchen Jahren Vatertag ist.
Mit diesem Online-Rechner finden Sie heraus, wann in welchen Jahren Vatertag ist.
Der Vatertag ist ein Festtag zu Ehren und in Anerkennung der Väter, und bildet damit eine Art Pendant zum Muttertag. Während Mütter aber an ihrem Ehrentag beschenkt werden, unternehmen Väter (und nicht-Väter) am Vatertag traditionell Ausflüge in reiner Männerrunde, bei denen es oft feucht-fröhlich zugeht.
In Deutschland ist der Vatertag am selben Tag wie Christi Himmelfahrt, d.h. 40 Tage nach Ostern. Weil dabei ab dem Ostersonntag gezählt wird, fällt der Vatertag immer auf einen Donnerstag, und jedes Jahr auf ein anderes Datum. Dieser Online-Rechner zeigt, auf welches, für beliebige Jahre oder Jahresspannen. Er folgt dabei der aktuellen Regelung in Deutschland.
Der Vatertag selbst ist kein gesetzlicher Feiertag; dafür aber Christi Himmelfahrt. Arbeitnehmer haben damit am Vatertag in der Regel frei, was ausgiebige Vatertagstouren ermöglicht. Zudem ist der folgende Freitag ein Brückentag – der einzige, den es jedes Jahr in allen Bundesländern gibt –, sodass Arbeitnehmer hier ein verlängertes Wochenende nehmen können.
Erfahren Sie hier mehr über den Vatertag, mit Beispiel zum Online-Rechner "Vatertag berechnen".
Alle Angaben und Berechnungen ohne Gewähr.