Dieser Online-Rechner zeigt, wann in welchen Jahren Rosenmontag ist.
Dieser Online-Rechner zeigt, wann in welchen Jahren Rosenmontag ist.
Der Rosenmontag ist Teil der Faschings-, Fastnachts- bzw. Karnevalswoche, die der vorösterlichen Fastenzeit vorausgeht, und markiert einen der Höhepunkte des Straßenkarnevals. Vielerorts finden hier ausgelassene Karnevalsumzüge statt, z.B. in den Karnevalshochburgen Köln und Mainz (wobei man in Köln vom Karneval und in Mainz von der Fastnacht spricht), mit aufwendigen Kostümen und kunstvoll gestalteten Motivwagen, die freilich teils auch beißende Satire an Politikern und anderen Offiziellen üben.
Weil der Rosenmontag, genau wie der Schmutzige Donnerstag, kein gesetzlicher Feiertag ist, nehmen sich gerade in den Karnevalsregionen viele Arbeitnehmer Urlaub, und Schulen setzen, wo wegen des Narrentreibens ohnehin kaum Unterricht möglich ist, bewegliche Ferientage an.
Das Datum des Rosenmontags hängt direkt vom Beginn der Fastenzeit und damit vom Osterdatum ab: Rosenmontag ist genau 48 Tage bzw. 6 Wochen und 6 Tage vor dem Ostersonntag. Weil Ostern jedes Jahr auf ein anderes Datum fällt, verschiebt sich auch der Rosenmontag entsprechend; dieser Online-Rechner berechnet, wann der Rosenmontag in beliebigen Jahren ist.
Hier erfahren Sie mehr über den Rosenmontag, und natürlich über die Karnevals-, Faschings- bzw. Fastnachtszeit an sich.
Alle Angaben und Berechnungen ohne Gewähr.