Der Online-Rechner zeigt die gesetzlichen Feiertage in Brandenburg, mit Datum und Wochentagen, für beliebige Jahre.
Der Online-Rechner zeigt die gesetzlichen Feiertage in Brandenburg, mit Datum und Wochentagen, für beliebige Jahre.
Gesetzliche Feiertage sind Feiertage mit besonderer Bedeutung, an denen Arbeitnehmer und Schüler in der Regel arbeits- bzw. schulfrei haben und Geschäfte geschlossen bleiben. In Deutschland dürfen die Bundesländer ihre gesetzlichen Feiertage selbst festlegen. Je nach Bundesland gibt es deshalb unterschiedliche und unterschiedlich viele gesetzliche Feiertage.
Dieser Online-Rechner zeigt die gesetzlichen Feiertage für Brandenburg, mit dem jeweiligen Datum und Wochentag, und für beliebige Jahre. Brandenburg hat zwölf gesetzliche Feiertage. Dazu gehört der Reformationstag, den es nur in neun der 16 Bundesländer gibt, und der Ostersonntag und der Pfingstsonntag, die als Sonntage aber ohnehin unter die Sonn- und Feiertagsregelung fallen, und deshalb, außer in Hessen, in keinem anderen Bundesland extra als gesetzliche Feiertage gelten.
Die übrigen neun gesetzlichen Feiertage gibt es in allen Bundesländern. Davon haben Neujahr, der Maifeiertag, der Tag der Deutschen Einheit und die beiden Weihnachtsfeiertage ein festes Datum, wodurch sie jedes Jahr auf einen anderen Wochentag fallen. Der Karfreitag, der Ostermontag, Christi Himmelfahrt und der Pfingstmontag hingegen liegen auf festen Wochentagen, dabei aber jedes Jahr auf einem anderen Datum.
Den Berechnungen der gesetzlichen Feiertage liegen die Regelungen für Deutschland bzw. Brandenburg zugrunde.
Mit dem allgemeinen Rechner für gesetzliche Feiertage können Sie alternativ die gesetzlichen Feiertage für ganz Deutschland bzw. verschiedene Bundesländer aufrufen.
Alle Angaben und Berechnungen ohne Gewähr.