Feiertage für alle Bundesländer berechnen

Dieser Online-Rechner ermittelt gesetzliche Feiertage sowie weitere besondere Feier- und Festtage für beliebige Jahre und sämtliche Bundesländer.

Eingabedaten
Datenschutzhinweis
Ergebnis
Datum
Feiertag
Sonntag, 1. Januar 2023
Neujahr
- bundesweit
Freitag, 6. Januar 2023
Heilige Drei Könige
- nur in BW, BY, ST
Dienstag, 14. Februar 2023
Valentinstag
- kein gesetzlicher Feiertag
Donnerstag, 16. Februar 2023
Schmutziger Donnerstag
- kein gesetzlicher Feiertag
Montag, 20. Februar 2023
Rosenmontag
- kein gesetzlicher Feiertag
Dienstag, 21. Februar 2023
Fastnachtsdienstag
- kein gesetzlicher Feiertag
Mittwoch, 22. Februar 2023
Aschermittwoch
- kein gesetzlicher Feiertag
Mittwoch, 8. März 2023
Internationaler Frauentag
- nur in BE
Montag, 20. März 2023
Frühlingsanfang
Sonntag, 26. März 2023
Beginn Sommerzeit
Sonntag, 2. April 2023
Palmsonntag
Donnerstag, 6. April 2023
Gründonnerstag
- kein gesetzlicher Feiertag
Freitag, 7. April 2023
Karfreitag
- bundesweit
Sonntag, 9. April 2023
Ostersonntag
Montag, 10. April 2023
Ostermontag
- bundesweit
Sonntag, 30. April 2023
Walpurgisnacht
- kein gesetzlicher Feiertag
Montag, 1. Mai 2023
Maifeiertag
- bundesweit
Donnerstag, 11. Mai 2023
Mamertus
- kein gesetzlicher Feiertag
Freitag, 12. Mai 2023
Pankratius
- kein gesetzlicher Feiertag
Samstag, 13. Mai 2023
Servatius
- kein gesetzlicher Feiertag
Sonntag, 14. Mai 2023
Bonifatius
- kein gesetzlicher Feiertag,
Muttertag
Montag, 15. Mai 2023
Sophia (Kalte Sophie)
- kein gesetzlicher Feiertag
Donnerstag, 18. Mai 2023
Christi Himmelfahrt
- bundesweit,
Vatertag
- kein gesetzlicher Feiertag
Sonntag, 28. Mai 2023
Pfingstsonntag
Montag, 29. Mai 2023
Pfingstmontag
- bundesweit
Donnerstag, 8. Juni 2023
Fronleichnam
- nur in BW, BY, HE, NW, RP, SL
Mittwoch, 21. Juni 2023
Sommeranfang
Dienstag, 27. Juni 2023
Siebenschläfertag
- kein gesetzlicher Feiertag
Dienstag, 15. August 2023
Mariä Himmelfahrt
- nur in BY, SL
Mittwoch, 20. September 2023
Weltkindertag
- nur in TH
Samstag, 23. September 2023
Herbstanfang
Sonntag, 1. Oktober 2023
Erntedankfest
Dienstag, 3. Oktober 2023
Tag der Deutschen Einheit
- bundesweit
Sonntag, 29. Oktober 2023
Ende Sommerzeit
Dienstag, 31. Oktober 2023
Reformationstag
- nur in BB, HB, HH, MV, NI, SN, ST, SH, TH (teilweise erst ab 2018),
Halloween
- kein gesetzlicher Feiertag
Mittwoch, 1. November 2023
Allerheiligen
- nur in BW, BY, NW, RP, SL
Donnerstag, 2. November 2023
Allerseelen
- kein gesetzlicher Feiertag
Samstag, 11. November 2023
Martinstag
- kein gesetzlicher Feiertag
Sonntag, 19. November 2023
Volkstrauertag
Mittwoch, 22. November 2023
Buß- und Bettag
- nur in SN
Sonntag, 26. November 2023
Totensonntag
Sonntag, 3. Dezember 2023
1. Advent
Mittwoch, 6. Dezember 2023
Nikolaustag
- kein gesetzlicher Feiertag
Sonntag, 10. Dezember 2023
2. Advent
Sonntag, 17. Dezember 2023
3. Advent
Freitag, 22. Dezember 2023
Winteranfang
Sonntag, 24. Dezember 2023
4. Advent,
Heiligabend
- kein gesetzlicher Feiertag
Montag, 25. Dezember 2023
1. Weihnachtstag
- bundesweit
Dienstag, 26. Dezember 2023
2. Weihnachtstag
- bundesweit
Sonntag, 31. Dezember 2023
Silvester
- kein gesetzlicher Feiertag

Der Feiertage-Rechner ermittelt bewegliche Feiertage (wie Ostern) für beliebige Jahre und zeigt sie zusammen mit den festen Feiertagen (wie Weihnachten) samt Datum und Wochentag. Anzeigt werden außerdem besondere Tage und Festtage, die keine gesetzlichen Feiertage sind (wie die Karnevalstage). So hilft der Feiertage-Rechner z.B. bei der Urlaubs- und Ferienplanung, erinnert an besondere Ereignisse, und lässt Sie rasch Brückentage und verlängerte Wochenenden ausmachen. Geben Sie dazu das gewünschte Jahr vor, und drücken Sie auf "Berechnen".

Ein Zusatz zum jeweiligen Feiertag zeigt Ihnen, ob es sich um einen bundesweiten gesetzlichen Feiertag handelt (bundesweit), oder welche Bundesländer diesen Feiertag als gesetzlichen Feiertag haben (als Kürzel der Bundesländer), oder ob es sich um einen anderweitigen, nicht gesetzlichen Festtag handelt (kein gesetzlicher Feiertag).

Der Feiertage-Rechner folgt den aktuellen gesetzlichen Regelungen in Deutschland. Änderungen in der jüngerem Vergangenheit werden dabei berücksichtigt, wie z.B. beim Buß- und Bettag, der seit 1995 nur noch in Sachsen als gesetzlicher Feiertag verankert ist.

Erfahren Sie hier mehr über die gesetzlichen und sonstigen Fest- und Feiertage.


Alle Angaben und Berechnungen ohne Gewähr. Copyright © 2023 Rechner.Club