Dieser Online-Rechner zeigt für beliebige Jahre, wann die Eisheiligen sind.
Dieser Online-Rechner zeigt für beliebige Jahre, wann die Eisheiligen sind.
Als Eisheilige werden fünf Tage im Mai bezeichnet, genauer der 11. bis 15. Mai. Die einzelnen Tage sind nach christlichen Heiligen benannt: Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und die Kalte Sophie. Mit diesem Online-Rechner finden Sie heraus, auf welche Tage die Eisheiligen in beliebigen Jahren fallen.
Der Name Eisheilige kommt daher, dass es um Mitte Mai in Mitteleuropa oft noch einmal zu einem Kälteeinbruch mit möglichem Frost kommt. Das kann jungen und empfindlichen Pflanzen und Blüten zum Verhängnis werden. Die Eisheiligen sind deshalb Gegenstand einer bekannten Bauernregel ("Pflanze nie vor der kalten Sophie!"), die in Deutschland heute noch in vielen Regionen u.a. bei Gärtnern beachtet wird: Man wartet mit dem Aussähen und Ausstellen frostempfindlicher Pflanzen, bis die Eisheiligen vorüber sind.
Die Eisheiligen sind keine gesetzlichen Feiertage, aber regional ein wichtiger Bezugspunkt (sog. Lostag) im Gartenbau.
Mehr erfahren über die Eisheiligen – inkl. warum sie heute eigentlich zu früh dran sind, und warum das früher wesentlich dramatischer gewesen wäre.
Alle Angaben und Berechnungen ohne Gewähr.