Dieser Online-Rechner berechnet das Fassungsvermögen eines Baueimers und die Menge des eingefüllten Materials anhand der Füllhöhe im Baueimer.
Dieser Online-Rechner berechnet das Fassungsvermögen eines Baueimers und die Menge des eingefüllten Materials anhand der Füllhöhe im Baueimer.
Ob für Gartenarbeiten, Renovierungen oder andere Projekte – ein Baueimer ist ein vielseitiges Hilfsmittel. Doch wie viel passt eigentlich hinein? Unser Online-Rechner hilft Ihnen dabei, das maximale Volumen Ihres Eimers zu ermitteln. Geben Sie einfach den oberen Durchmesser, den Bodendurchmesser und die Höhe des Eimers ein. Richtig praktisch: optional können Sie auch die Füllhöhe angeben, um zu berechnen, wie viel Material sich bei einer bestimmten Füllstandshöhe im Eimer befindet.
Die Abbildung zeigt Ihnen dann eine schematische Darstellung des Baueimers. Sie können erkennen, dass der Durchmesser des Eimers nicht unbedingt gleich bleiben muss. Unser Rechner kann berücksichtigen, dass ein Baueimer oben in der Regel einen größeren Durchmesser hat als unten. Die gelbe Linie in der Abbildung visualisiert die Füllhöhe, wenn Sie diesen Wert eingeben.
Durch die Eingabe des oberen und unteren Durchmessers sowie der Höhe kann der Rechner das Volumen von Eimern berechnen, die sich nach unten verjüngen. Es ist logisch: Je größer der Durchmesser eines Eimers ist, desto mehr Material kann er fassen. Ebenso spielt die Höhe eine entscheidende Rolle für das Gesamtvolumen. Unser Rechner kombiniert diese Maße, um Ihnen ein möglichst genaues Ergebnis zu liefern.
Wenn Sie zusätzlich eine Füllhöhe angeben, berechnet der Rechner, welches Volumen bis zu dieser Füllhöhe in dem Eimer ist. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie beispielsweise wissen möchten, wie viel Material sich in Ihrem Eimer befindet, wenn er nur bis zu einer bestimmten Höhe gefüllt ist.
Wir bevorzugen zwar Baueimer ohne Rundung am Boden, aber diese Form kann je nach Anwendungsfall durchaus ihre Vorteile haben. Wie dem auch sei: Beachten Sie, dass eine eventuell vorhandene Rundung am Boden bei der hier durchgeführten Berechnung nicht berücksichtigt wird. Eine solche Wölbung würde das tatsächliche Fassungsvermögen reduzieren und auch ist bei einer bestimmten Füllhöhe dann etwas weniger Material im Eimer als die Rechnung als gefülltes Volumen ergibt.
Bitte beachten Sie auch unsere Erläuterungen zur Ergebnisgenauigkeit und zur Zahlendarstellung.
Alle Angaben und Berechnungen ohne Gewähr.