Gesetzliche Feiertage

In Deutschland gibt es übers Jahr verteilt insgesamt 15 gesetzliche Feiertage, die in den einzelnen Bundesländern gelten.

Allerdings gibt es nicht jeden gesetzlichen Feiertag auch in jedem Bundesland, denn die Bundesländer können selbst festlegen, welche Feiertage sie ihren Landesgesetzen verankern (daher die Bezeichnung gesetzlicher Feiertag), und welche nicht. Je nach Bundesland ergeben sich daher teils unterschiedliche und unterschiedlich viele gesetzliche Feiertage. Die meisten gibt es in den süddeutschen Bundesländern, wobei Bayern mit 13 gesetzlichen Feiertagen im Jahr den Spitzenreiter stellt. Die Bundesländer im Norden haben dagegen deutlich weniger gesetzliche Feiertage, mit minimal 9 Stück pro Jahr u.a. in Berlin.

Gesetzliche Feiertage sind, genau wie Sonntage, als gesetzliche Ruhetage und Tage seelischer Erhebung besonders geschützt. Deshalb spricht man auch zusammenfassend von "Sonn- und Feiertagen". Praktisch bedeutet das: Arbeitnehmer haben an gesetzlichen Feiertagen üblicherweise arbeitsfrei, oder es gelten besondere Sonn- und Feiertagsregelungen. Schüler haben schulfrei. Für Bus und Bahn gelten eingeschränkte Sonn- und Feiertagsfahrpläne, und Geschäfte sind (von wenigen Ausnahmen angesehen) geschlossen.

Festes Datum vs. fester Wochentag

Knapp über die Hälfte der gesetzlichen Feiertage in Deutschland hat ein festes Datum und fällt dadurch jedes Jahr auf einen anderen Wochentag. Das betrifft Neujahr, Heilige Drei Könige, den Internationalen Frauentag, den Maifeiertag, Mariä Himmelfahrt, den Tag der Deutschen Einheit(*), den Reformationstag, Allerheiligen und Weihnachten mit dem ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag.

Die übrigen gesetzlichen Feiertage liegen auf festen Wochentagen und wechseln dadurch jedes Jahr auf ein anderes Datum. Das betrifft vor allem die Feiertage, die von Ostern abhängen, also Karfreitag, Ostern selbst, Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam. Das gleiche gilt für den Buß- und Bettag, der allerdings vom Adventsbeginn abhängt.

Liegen gesetzliche Feiertage in der Nähe eines Wochenendes (klassischerweise auf einem Dienstag oder Donnerstag), können sich Brückentage ergeben, durch die sich Feiertag und Wochenende zu einem deutlich verlängerten Wochenende verbinden lassen.

Neben den gesetzlichen Feiertagen gibt es zahlreiche weitere Fest- und Feiertage, die zwar nicht gesetzlich verankert sind und damit auch nicht den besonderen Schutz der gesetzlichen Feiertage genießen, aber trotzdem regional oder bundesweit traditionell begangen werden. Das betrifft z.B. die Karnevalstage, Muttertag und Vatertag, Halloween und Silvester.

Feiertage-Rechner – wann sind wo welche Feiertage?

Mit unseren Feiertage-Rechnern finden Sie heraus, auf welches Datum bzw. welche Wochentage die verschiedenen Feiertage fallen, in beliebigen Jahren, in ganz Deutschland oder einzelnen Bundesländern. Dabei lassen sich wahlweise:

nur die gesetzlichen Feiertage berechnen,

gesetzliche und sonstige Fest- und Feiertage berechnen,

ein Kalender mit Feiertagen (gesetzliche und sonstige) erstellen, oder

berechnen, wann sich welche Brückentage ergeben.

Scrollen Sie im Bereich Feiertage-Rechner weiter nach unten, finden Sie Rechner zur Bestimmung von Datum und Wochentag der einzelnen Feiertage, jeweils gleich für eine ganze Spanne an Jahren. Unter jedem Rechner finden Sie weitere spannende Infos über den jeweiligen Feiertag.

Alle Rechner im Bereich Feiertage folgen den aktuellen gesetzlichen Regelungen für Deutschland.

(*) Der Tag der Deutschen Einheit ist der einzige gesetzliche Feiertag, der nicht durch die Länder, sondern auf Bundesebene festgelegt ist.


Alle Angaben und Berechnungen ohne Gewähr. Copyright © 2024 Rechner.Club