Dieser Online-Rechner ermittelt, auf welchen Tag Mariä Himmelfahrt in beliebigen Jahren fällt.
Dieser Online-Rechner ermittelt, auf welchen Tag Mariä Himmelfahrt in beliebigen Jahren fällt.
An Mariä Himmelfahrt feiert vorwiegend die katholisch-christliche Kirche die Aufnahme von Maria, der Mutter von Jesus Christus, nach ihrem Tod in den Himmel. Zu diesem Anlass finden vielerorts größere Messen statt.
Mariä Himmelfahrt ist immer am 15. August, auch wenn das höchstwahrscheinlich nicht der tatsächliche Todestag ist (mehr dazu hier). Durch das feste Datum wechselt der Mariä Himmelfahrt jedes Jahr auf einen anderen Wochentag. Dieser Online-Rechner zeigt Ihnen, welcher Wochentag das je nach Jahr ist. Die Berechnungen folgen den aktuellen gesetzlichen Regelungen in Deutschland.
Besonders interessant ist das in Bayern und im Saarland: Denn das sind die einzigen Bundesländer in Deutschland, die Mariä Himmelfahrt auch als gesetzlichen Feiertag verankert haben, sodass hier die meisten Arbeitnehmer an diesem Tag arbeitsfrei haben, und Schüler schulfrei. Für Bayern gilt noch eine Einschränkung, denn hier ist Mariä Himmelfahrt nur in den überwiegend katholischen Gemeinden gesetzlicher Feiertag. Das sind rund 80 % der Gemeinden. Schüler haben aber in ganz Bayern schulfrei.
Erfahren Sie hier mehr über Mariä Himmelfahrt, mit Beispiel zum Online-Rechner "Mariä Himmelfahrt berechnen".
An Christi Himmelfahrt wird die Aufnahme von Jesus Christus in den Himmel gefeiert.
Alle Angaben und Berechnungen ohne Gewähr.