Dieser Online-Rechner zeigt, auf welche Tage Allerheiligen in einer bestimmten Spanne von Jahren fällt.
Dieser Online-Rechner zeigt, auf welche Tage Allerheiligen in einer bestimmten Spanne von Jahren fällt.
Der Name ist Programm: Allerheiligen ist ein Feiertag der christlichen Kirchen, an dem aller Heiligen gedacht wird. In den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland ist Allerheiligen ein gesetzlicher Feiertag; in den übrigen Bundesländern nicht.
Allerheiligen liegt immer auf dem 1. November und damit einen Tag nach Halloween sowie dem Reformationstag. Damit zählt es zu den Feiertagen mit festem Datum, die gleichzeitig jedes Jahr auf einen anderen Wochentag fallen.
Mit diesem Online-Rechner ermitteln Sie, welche Wochentage das sind, innerhalb einer frei wählbaren Spanne von Jahren. So können Sie z.B. sehen, wann sich durch die Lage von Allerheiligen direkt verlängerte Wochenenden ergeben, oder aber Brückentage, die wiederum für ein verlängertes Wochenende genutzt werden können.
Den Berechnungen unserer Feiertage-Online-Rechner liegen jeweils die aktuellen gesetzlichen Regelungen für Deutschland zugrunde.
Erfahren Sie hier mehr über Allerheiligen (mit Beispiel zum Online-Rechner "Allerheiligen berechnen").
Alle Angaben und Berechnungen ohne Gewähr.