Ringdiagramm mit Ringsegmenten erstellen

Mit dem Ringdiagramm-Generator stellen Sie eine oder mehrere Datenreihen als ringförmiges Diagramm mit farbigen Ringsektoren dar. Einfach und bequem, mit freier Farbwahl.

Eingabedaten
Diagrammbeschriftungen (optional)
Optionen:
Werte in Diagramm eintragen
Anzahl Datenreihen:
Anzahl Positionen:
Position
Wert (Datenreihe)
1.
  (1)
  (2)
Farbauswahl:
















2.
  (1)
  (2)
Farbauswahl:
















3.
  (1)
  (2)
Farbauswahl:
















4.
  (1)
  (2)
Farbauswahl:
















5.
  (1)
  (2)
Farbauswahl:
















6.
  (1)
  (2)
Farbauswahl:
















7.
  (1)
  (2)
Farbauswahl:
















Datenschutzhinweis
Ergebnis
Ringdiagramm
'''''''11789343'''''''109875322 - Äußerer Ring: Jahr 20201 - Innerer Ring: Jahr 2019Musik hören (10 / 11)Reisen (9 / 7)Fahrrad fahren (8 / 8)Wandern (7 / 9)Lesen (5 / 3)Brettspiele (3 / 4)Basteln (2 / 3)Beliebte Hobbys der Schüler/innen
Abbildung abspeichern als:
Nutzungsbedingungen

Im Ringdiagramm werden Teile einer Gesamtmenge als entsprechend große und verschiedenfarbige Sektoren eines breiten Rings dargestellt. Der ganze Ring entspricht der Gesamtmenge. Das Ringdiagramm ist eine Variation des Kreisdiagramms – mit dem Unterschied, dass Ringdiagramme mithilfe ineinander liegender Ringe mehrere Datenreihen zugleich darstellen können. So lassen sich Daten leichter vergleichen. Mit diesem Online-Rechner können Sie mit wenigen Klicks Ringdiagramme erzeugen, mit Beschriftung und individuellen Farben.

So erstellen Sie ein Ringdiagramm: Wählen Sie die Anzahl der Datenreihen; das ergibt die Anzahl der Ringe im Diagramm. Wählen Sie über die Anzahl der Positionen, wie viele Daten Sie pro Datenreihe eingeben wollen, d.h. in wie viele Sektoren Ihr Ringdiagramm unterteilt sein soll. Geben Sie für jeden Sektor eine Bezeichnung und den zugehörigen Wert ein. Am anschaulichsten ist es, wenn die Daten nach Größe sortiert werden. Optional können Sie Ihr Diagramm beschriften und die Farben der Sektoren wählen. Klicken Sie dann auf Berechnen.

Das Ergebnis zeigt das damit berechnete Ringdiagramm. Sie können Ihr Diagramm herunterladen und verwenden, z.B. im Unterricht; die Nutzungsbedingungen finden Sie beim Herunterladen-Button. Mit der Permalink-Funktion können Sie Ihre Eingaben samt Diagramm als Link speichern und über diesen Link jederzeit wieder aufrufen.

Wo werden Ringdiagramme verwendet?

Ringdiagramme werden verwendet, um Anteile einer oder mehrerer Gesamtmengen anschaulich darzustellen. Der Betrachter kann Mengenverhältnisse dabei optisch gut erfassen und vergleichen. Ringdiagramme werden oft verwendet, um prozentuale Anteile darzustellen. Anwendungsbeispiele:

  • Stimmenverteilung bei einer Wahl: Welche Partei hat wie viele Prozent bekommen – bei dieser Wahl und im Vergleich zur letzten Wahl?
  • Notenverteilung in einer Klassenarbeit
  • Religionsverteilung innerhalb eines oder mehrerer Länder
  • Umfrageergebnisse, z.B. Beliebtestes Hobby bei Schüler/innen einer oder mehrerer Altersstufen
  • Monatliche Haushaltsausgaben, unterteilt nach Kostenposten (Miete, Essen, Kleidung, etc.)

Limits: Negative Werte lassen sich in einem Ringdiagramm nicht darstellen. Allzu kleine Teilmengen sind schwer erkennbar; deshalb enthalten Ringdiagramme deshalb meist einen Sektor namens "Sonstige", der für die Aussagekraft des Diagramms nicht relevante Kleinstmengen zusammenfasst. Gleiches gilt für Halbringdiagramme. Zu viele Sektoren lassen ein Ringdiagramm unübersichtlich werden. Hier kann man sich mit anderen Diagrammtypen behelfen, z.B. einem Balkendiagramm.


Alle Angaben und Berechnungen ohne Gewähr. Copyright © 2024 Rechner.Club