Römische-Zahlen-RechnerRömische Zahlen begegnen uns hin und wieder im Alltag, so beispielsweise bei Inschriften an Gebäuden oder Denkmälern,
auf dem Ziffernblatt von Uhren oder bei der Nummerierung von Würdenträgern wie Papst Benedikt XVI.
Zahlensystem-RechnerMöchten Sie Zahlen zwischen verschiedenen Zahlensystemen umrechnen oder bei sehr großen oder kleinen Zahlen Dezimaldarstellung und Exponentialdarstellung konvertieren, finden Sie hier die passenden Zahlen-Rechner - interessant auch für Informatiker und Programmierer!
Zahlwort-RechnerWie groß ist eine Quadrillion?
Warum ist eine Billion im Englischen kleiner als im Deutschen?
Und wie heißt die Zahl 1234567890 – als Zahlwort geschrieben?
Buchstaben-RechnerOb ABC oder Buchstabieralphabet: Rufen Sie hier verschiedene Alphabete und Buchstabiertafeln auf,
oder lassen Sie sich Wörter per Buchstabieralphabet buchstabieren.
Druckvorlagen-GeneratorenKariert, liniert, rautiert, Noten- und Millimeterpapier und mehr: Mit den Druckvorlagen-Generatoren erstellen Sie Blatt-Lineaturen in Ihrer Wunschgröße und Wunschfarbe zum Selbstausdrucken.
Buchstaben und Zahlen
Nur mit Buchstaben und Zahlen und damit Schrift ist es möglich, Informationen zuverlässig festzuhalten und über lange Zeit weiterzugeben; vom Kinderbuch bis zur Fachliteratur, vom Kochrezept bis zur Gehaltsabrechnung. Obwohl fast jede Kultur ihre eigene Sprache hat, werden viele Sprachen mit den selben Buchstaben und Zahlen geschrieben – das macht es leichter, sich international zu verständigen.
Die meistgenutzten Buchstaben sind die lateinischen – auch unsere Schrift verwendet das lateinische Alphabet. Das haben wir den alten Römern zu verdanken: Mit der Ausbreitung des Römischen Imperiums haben die Römer nicht nur Errungenschaften wie Aquädukte, solide Straßen, öffentliche Bäder und Wein in jeden Winkel ihres Reiches exportiert, sondern auch ihre Schrift samt Buchstaben.
Zahlen, und das Rechnen mit Zahlen, sind noch viel älter – wobei man zwischen Zahlen und Zahlzeichen (mit denen Zahlen geschrieben werden) unterscheiden muss. Unsere modernen Zahlzeichen stammen aus dem Arabischen; die römische Zahlschrift konnte sich nicht durchsetzen. Aber schon die frühesten Hochkulturen verwendeten Zahlen und beherrschten die Grundrechenarten. Im 2. Jahrtausend v. Chr. hat man schon verschiedene Zahlensysteme verwendet und Gleichungen gelöst. Spätestens im alten Griechenland wurde das Rechnen mit Zahlen (Mathematik) zur eigenen Wissenschaft.
Heute sind Buchstaben und Zahlen Grundlage unseres täglichen Lebens – aber man hat nicht immer alles parat, was man braucht. Unsere Online-Rechner helfen Ihnen deshalb, sich in Alphabeten, beim Buchstabieren, mit Zahlzeichen, Zahlwörtern und Zahlsystemen zurechtzufinden.